Kriege im Frieden im Krieg
BERLIN
13. September 2020, 17 Uhr
Heinrich Jacoby - Elsa Gindler - Stiftung Berlin, Teplitzerstrasse 9
Ein Dankeschön-Konzert. Eintritt frei, Spenden zugunsten der Heinrich Jacoby - Elsa Gindler - Stiftung
Platzzahl beschränkt aufgrund der Corona-Pandemie. Bitte Anfragen an mail@jgensemble.info
ZÜRICH
16. Oktober, 19.30 Uhr
Volkshaus, Weisser Saal
Eintritt: 30 CHF, Abendkasse ab 18 Uhr
Krieg ist kein Thema, das andere Länder und andere Zeiten betrifft. Krieg, das Zerstören von Leben und Lebensbedingungen, betrifft heute jeden von uns. Ist uns bewusst, dass alles, was wir tun und was wir nicht tun Folgen hat? Wir erfahren von Not und Zerstörung an vielen Orten der Welt. Wie verhalten wir uns dazu?
Wir leben seit langem in Wohlstand und Sicherheit, doch unzählige kleine und grosse Ängste lassen uns eng und starr werden. So mit uns beschäftigt zu sein erschwert uns, uns berühren zu lassen. Wie können wir den täglichen Forderungen offener begegnen? Was für Mitmenschen sind wir? Wie können wir zu friedlicheren Verhältnissen in uns und in der Gesellschaft beitragen?
Das Ensemble Heinrich Jacoby Elsa Gindler setzt sich mit diesen Fragen in verschiedener Weise auseinander. Die ungewöhnliche Instrumentierung lässt bekannte Werke in einem neuen Licht erscheinen. Aus der Stille musizieren, sprechen und bewegen, das ist unser Anliegen.
Texte
Heinrich Jacoby
Pau Casals
Rosa Luxemburg
Jaques Lusseyran
Herzensangelegenheiten
Musik
Emilia Lomakova, Ludwig van Beethoven, Richard Strauss, Jean Sibelius, Johannes Brahms, Arkadi Sewerny, Olivier Messiaen, Ariel Ramírez, Arvo Pärt, Ovidi Montllor, Robert Schumann
Ensemble Heinrich Jacoby Elsa Gindler
Anna Koim
Harfe
Elena Schöndorf
Klavier
Marianne Mittenzwey
Oboe
Jone Bolibar Núñez
Klarinette, Bassklarinette, Gesang
Emilia Viktoria Lomakova
Cello, Klavier, Gitarre, Gesang, Komposition
Ines Meryem Bellaliz
Gesang, Perkussion
Katharina Doe-Voigt
Komposition, Leitung und Lesung